Zu meiner Person

 

Rahel El-Maawi - wohnhaft in Zürich
geboren 1977 in Thalwil, Kanton Zürich

Foto-Credit: Tren Guerrero

 

Ausbildungen

  • Diplom in Soziokultureller Animation FH, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Master of Arts in Nachhaltiger Entwicklung für Bildung und Soziales, ZAK in Basel
  • Zertifikat in Movement-Based Expressive Arts Facilitator, Tamalpa Institute, Kalifornien

 

Berufliche Stationen

  • heute selbständig in Soziokultur und Bewegungsforschung, Referentin, Fachberatung, Lehrbeauftragte, Tänzerin, Autorin
  • sowie Lehrbeauftragte in verschiedenen Bachelor- und Masterporgrammen und Höheren Fachhochschulen
  • Co-Autorin von No To Racism – Grundlagen einer rassismuskritischen Schulkultur (2022). Bern: hep-Verlag.
  • Vorstandsmitglied Verein Shedhalle Zürich 2018 bis 2025 Link
  • Vorstandsmitglied Genossenschaft Kalkbreite bis 2017 bis 2023 Link
  • Aufbau und Co-Leitung des Bildungsprojektes Institut Neue Schweiz INES inkl. der online Publikation INES-Schulgeschichten Link
  • bis 2016 Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Leiterin des Kompetenzzentrums Zivilgesellschaft und Beteiligung am Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Mitbegründerin Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Nonbinärer Menschen und Schwarzer Frauen
  • bis 2009 Fachmitarbeit in der Quartier- und Kulturarbeit und stellvertretende Leiterin im Gemeinschaftszentrum Loogarten, Altstetten, Zürich
  • Vorstandsmitglied und Präsidentin Verien Mädchenhaus Zürich 2004 bis 20214 Link
  • Projektkoordination „Fairness“ von NCBI Schweiz gegen Diskriminierung von migrantischen Kindern und Jugendlichen bei der Schulselektion und Lehrstellensuche. Aufbau des Lehrstellen-Mentoringprojektes Vitamin M
  • Praxisausbildung für Studierende der Soziokulturellen Animation
  • Jugendarbeit in verschiedenen Quartieren der Stadt Zürich
  • Aufbau des ersten Jugendparlamentes des Kantons Zürich in Thalwil
  • Coaching des Vereinsvorstands Bildungsmotor.ch: Vereinsgründung, Fundraising, fachliche Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bildungs- und Integrationsprojekts, Erwirkung eines Leistungsauftrages der Stadt Zürich
  • Aufbau des Abteilungssekretariates Diakonie und Seelsorge der ref. Landeskirche Zürich
  • Kaufmännische Grundausbildung bei der Kantonalen Verwaltung Zürich

 

Seitenwechsel und Weiterbildungen

2024: 10-tägige Klassenassistenz in einer Primarschule, 3-tägiger Stage in der schulischen Betreuung

regelmässige Co-Leitungen von Weiterbildungen und Projekten sowie Fachintervisionen

2019: Assistenz bei Ulla Schorn "Fortbildung Tanz- und Gestalttherapie"

 

 

Tänzerische Stationen

  • Anbieten eines jährlichen Herbstzyklus Tanz- und Bewegungsimprovisation in Zürich
  • Tanzimprovisation im MAXIM Theater Zürich, Choreografie und Leitung
  • Kurse in Tanzimprovisation und Bewegungsforschung im Raum Zürich
  • Intensivtraining SCP - Somatics, der Kreative Prozess und Perfomance  mit G. Hoffman Soto und Frank Hediger
  • Ausbildung Movement-Based Expressive Arts bei Anna Halprin. Tamalpa Institute in Kalifornien (Level 1 + 2)
  • Dreimonatiges Intensiv-Training in Neuem Tanz bei Claudia Roemmel, Oliver Lange, Lilo Stahl und Bernd Ka bewegungsart in Freiburg in Breisgau
  • Vier Teilnahmen in 3-Monats-Projekten des „carambole dance-theater“ bei Christiane Loch und Silvano Mozzini mit Schluss-Aufführungen
  • Intensiv-Trainings in zeitgenössischem Tanz (u.a. bei Julie Anne Stanzak, Sylvie Chen, Pia André, Lilo Stahl, Muriel Mollet)
  • Sommerfortbildung Neuer Tanz bei Lilo Stahl und Bernd Ka

 

Engagement

  • Mitgründerin und langjährige Koordinatorin Bla*Sh – Netzwerk für Schwarze Frauen und non-binäre Menschen Link
  • Mitbegründerin und aktiv im Netzwerk RAKSA - Rassismuskritische Soziale Arbeit Link
  • Aufbau Bereich Bildung und Soziokultur bei INES – Institut Neue Schweiz Link
  • Mitglied der Steuergruppe Fachpool Soziokultur der Stiftung Soziokultur Link